Wenn du stehst, bist du wie ein Baum.
Lam Kam Chuen
Du wächst von innen.
Deine Füße, Wurzeln gleich, ziehen Kraft aus der Erde.
Dein Körper, wie der Stamm, ist perfekt ausgerichtet.
Dein Kopf, die Krone, öffnet sich zum Himmel.
Du ruhst in dir, das Universum in deinem Geist.
Ist der kunstvolle Umgang / Arbeit (Gong) mit der Lebensenergie (Qi / Chi).
Die Entwicklung der Arbeit mit Qi und deren Theorien lässt sich zurückverfolgen auf schamanische Riten und Tänze, heilkundliche und alchemistische, sowie spirituelle, religiöse und philosophische Zusammenhänge. In den asiatischen Kampfkünsten stellt Qi Gong einen wichtigen Aspekt der Übung und Entfaltung innerer wie äußerer Kräfte dar.
Allgemein unterscheidet man Dong Gong = bewegtes Qi Gong und Jing Gong = stilles Qi Gong.

Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) und eine Methode, die körpereigenen Kräfte und Selbstheilungskräfte, das heißt Gesundheit und Vitalität auf eine gesunde Weise zu erhalten und zu vermehren.
Qi Gong verhilft dem Gesunden, seine Energie zu kultivieren und anzuheben, um so Körper und Geist auf ein höheres Bewusstsein vorzubereiten. Dem Kranken ermöglicht es wieder gesund und vital zu werden und dem Spirituellen verleiht es die Möglichkeit seine wahre Natur zu erkennen. Es ist ein Weg der Entfaltung der individuellen Lebendigkeit eines jeden.
Qi Gong stellt eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung dar und unterstützt somit Heilung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene durch einen ruhigen und friedvollen Geist. Es ist von jedem Menschen durchführbar.
Qi Gong:
Danksagung:
an dieser Stelle möchte ich meinen besonderen Dank meinem Qi Gong Lehrer aussprechen. Ohne ihn hätte ich diese wunderbare Arbeit mit der Lebensenergie nicht in dieser besonderen Tiefe gelernt.
Titelbild-Ausschnitt: craig.photog, via Wikimedia